Direkt zum Inhalt

Success Story

Wolters Kluwer: Vom Desktop ins Web

Ressource anfordern
Wolters Kluwer Hauptquartier

WHAT TO EXPECT

Xeditor wird bereits seit einiger Zeit in einzelnen Geschäftsbereichen von Wolters Kluwer erfolgreich eingesetzt und löste dort eine Desktop-basierte Vorgängerlösung ab. Aufgrund der hohen Zufriedenheit mit Xeditor entschied man sich, die betriebliche Leistung auch auf globaler Ebene zu steigern und den XML Editor auf weitere Geschäftsbereiche auszurollen.

 

Company-Background: Wissensvermittlung seit 1836

Wolters Kluwer ist ein globaler Anbieter von professionellen Informations- und Softwarelösungen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Kliniken, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuer-, Finanz-, Audit-, Risiko-, Compliance- und regulatorische Bereiche an.

Wolter Kluwer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und komplexe Probleme in einer sich ständig verändernden Welt effizient zu lösen. Mit einer Geschichte von mehr als 183 Jahren umfasst das Portfolio von Wolters Kluwer Tausende von Kunden weltweit, darunter 93% der Fortune-500-Unternehmen.

 

Objective: Weltweite Leistungssteigerung im operativen Bereich

Xeditor wird bereits seit Jahren in einigen Geschäftsbereichen von Wolters Kluwer eingesetzt. Das Produkt ermöglicht, unabhängig vom Standort, technischen und nicht-technischen Autoren die Zusammenarbeit in einer kontrollierten Umgebung.

Mit dem Ziel, die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen und die betriebliche Leistung auf globaler Ebene zu verbessern, will Wolters Kluwer zahlreiche Desktop-basierte Anwendungen auf neue, effizientere webbasierte Plattformen migrieren.

Darüber hinaus soll die Qualität der Inhalte verbessert und die Metadatenverwaltung integriert werden. Dazu ist ein sicherer und konfigurierbarer Prozess erforderlich, der außerdem einfach zu bedienen und zu warten ist.

 

Challenge: Modernste XML-Erstellung

Das neue Tool musste die folgenden Akzeptanzkriterien erfüllen:

  • Validierung der Dokumente während des Betriebs gegen die Definition des Dokumententyps (DTD oder XSD) sowie gegen die Geschäftsregeln (Schematron).
  • Unterstützung von Industriestandard-XML-Schemata mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Definitionen einfach zu konfigurieren.
  • Erfüllung der Anforderungen von sowohl technischen als auch nicht technischen Autoren. Daher muss das Tool eine intuitive, Word-ähnliche Benutzeroberfläche bieten und gleichzeitig das Look and Feel eines klassischen XML-Editors aufweisen. Die individuelle Konfiguration dieser Ansichten ist ein Muss.
  • Reibungslose Integration in das bestehende CMS, Anwendungen von Drittanbietern und etablierte Arbeitsabläufe.
  • Erfüllung der Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen.
  • Außerordentliche Kompetenz und Geschicklichkeit des Personals des Anbieters.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Über das Formular können Sie die komplette Success Story kostenlos herunterladen!

Ressource herunterladen

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung der angeforderten Ressource verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.